Zytogenetische Analysen aus Blut
Chromosomenanalyse aus Blut |
|
Indikation | Sterilität Geburten von Kindern mit chromosomalen Besonderheiten habituelle Aborte auffälliger pränataler Chromosomensatz beim ungeborenen Kind Verdacht auf Dysmorphie-Syndrom Verdacht auf gonosomale Chromosomenveränderungen |
Dauer | 1 Woche bis maximal 3 Wochen |
Material | 2-5 mL steriles Heparin-Blut (ohne Zentrifugierhilfen) |
Methode | Zellkultur peripherer T-Zellen; Chromosomenanalyse (Trypsin-Giemsa-Bänderung + QFQ-Banden) |
Formular | Postnatale Chromosomenanalyse |
Molekularzytogenetik aus Blut (auch Fibroblasten) | ||
Indikation | Erkrankungen | Sonde (chromosomale Lokation) |
Trisomien Prader-Willi-Syndrom/ Angelman-Syndrom Smith-Magenis-Syndrom Wolf-Hirschhorn-Syndrom / Cri-du-Chat-Syndrom Di-George-Syndrom / CATCH22 Williams-Beuren-Syndrom Miller-Dieker-Syndrom Kallmann-Syndrom 1p36-Mikrodeletions-Syndrom |
13; 18; 21 X/Y 15q 17p- 4p- / 5p- 22q 7q 17p Xp 1p36 |
|
Dauer | bis 7 Tage | |
Material | 2-5 mL steriles Heparin-Blut (ohne Zentrifugierhilfen) | |
Methode | Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) | |
Formular | Postnatale FISH-Analysen |