Zytogenetik

 

Zytogenetische Analysen aus Blut

Chromosomenanalyse aus Blut
Indikation Sterilität
Geburten von Kindern mit chromosomalen Besonderheiten
habituelle Aborte
auffälliger pränataler Chromosomensatz beim ungeborenen Kind
Verdacht auf Dysmorphie-Syndrom
Verdacht auf gonosomale Chromosomenveränderungen
Dauer 1 Woche bis maximal 3 Wochen
Material 2-5 mL steriles Heparin-Blut (ohne Zentrifugierhilfen)
Methode Zellkultur peripherer T-Zellen; Chromosomenanalyse (Trypsin-Giemsa-Bänderung + QFQ-Banden)
Formular Postnatale Chromosomenanalyse
Molekularzytogenetik aus Blut (auch Fibroblasten)
Indikation Erkrankungen Sonde (chromosomale Lokation)
Trisomien
Prader-Willi-Syndrom/ Angelman-Syndrom
Smith-Magenis-Syndrom
Wolf-Hirschhorn-Syndrom / Cri-du-Chat-Syndrom
Di-George-Syndrom / CATCH22
Williams-Beuren-Syndrom
Miller-Dieker-Syndrom
Kallmann-Syndrom
1p36-Mikrodeletions-Syndrom
13; 18; 21 X/Y
15q
17p-
4p- / 5p-
22q
7q
17p
Xp
1p36
Dauer bis 7 Tage
Material 2-5 mL steriles Heparin-Blut (ohne Zentrifugierhilfen)
Methode Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)
Formular Postnatale FISH-Analysen

Vorgeburtliche, zytogenetische Analysen aus Fruchtwasser / Chorionzotten

Chromosomenanalyse aus Fruchtwasser (Fruchtwassertest bei Risikoschwangerschaft)
Indikation mütterliches Alter über 35 Jahre
vorhergehende Fehlgeburten oder Totgeburten
elterliche, strukturelle Chromosomenveränderungen
auffälliger Triple-Test
auffälliger Ultraschallbefund
Geburten von Kindern mit Chromosomenveränderungen
Geburten von Kindern mit Fehlbildungen
Mutagene Belastung während der Schwangerschaft
Dauer 7-14 Tage
Material 10-20 mL steril entnommenes Fruchtwasser
auch bei geringerer Menge wird ein Ergebnis angestrebt; hier kann es jedoch bis zum Ergebnis länger dauern
Methode Zellkultur von Fruchtwasserzellen; Chromosomenanalyse (Trypsin-Giemsa-Bänderung + QFQ-Banden)
Formular Pränatale Chromosomenanalyse
Pränataler Schnelltest in Verbindung mit Chromosomenanalyse aus Fruchtwasser
Indikation Screening für die häufigsten Trisomien (21, 18, 13)
Gonosomen
Beunruhigung der Mutter (als IGEL-Leistung)
Dauer 24 h
Material Fruchtwasserzellen
Methode Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) mit Sonden für die Chromosomen 21, 18, 13, X, Y
Formular Pränataler Schnelltest
Molekularzytogenetik aus Fruchtwasser
Indikation Erkrankungen Sonde (chromosomale Lokation)
Trisomien
Prader-Willi-Syndrom/ Angelman-Syndrom
Smith-Magenis-Syndrom
Wolf-Hirschhorn-Syndrom / Cri-du-Chat-Syndrom
Di-George-Syndrom / CATCH22
Williams-Beuren-Syndrom
Miller-Dieker-Syndrom
Kallmann-Syndrom
1p36-Mikrodeletions-Syndrom
13; 18; 21 X/Y
15q
17p-
4p- / 5p-
22q
7q
17p
Xp
1p36
Dauer 7-14 Tage
Material 10-20 mL steril entnommenes Fruchtwasser
Methode Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)
Formular Pränatale FISH-Analysen
Chromosomenanalyse aus Chorionzotten
Indikation frühe pränatale Diagnostik (ab 10. Schwangerschaftswoche), sonst wie für Fruchtwasseruntersuchung
Dauer Direktpräparation der Trophoblastzellen 24 h, Langzeitkultur der Trophoblastenkultur 7-14 Tage
Material 20-50 mg Chorionbiopsat in steriler Nährlösung
Methode Zellkultur von Chorionzellen; Chromosomenanalyse (QFQ Banden)
Formular Pränatale Chromosomenanalyse
Molekularzytogenetik aus Chorionzotten
Indikation Erkrankungen Sonde (chromosomale Lokation)
Trisomien
Prader-Willi-Syndrom/ Angelman-Syndrom
Smith-Magenis-Syndrom
Wolf-Hirschhorn-Syndrom Cri-du-Chat-Syndrom
Di-George-Syndrom / CATCH22
Williams-Beuren-Syndrom
Miller-Dieker-Syndrom
Kallmann-Syndrom
1p36-Mikrodeletions-Syndrom
13; 18; 21 X/Y
15q
17p-
4p- /5p-
22q
7q
17p
Xp
1p36
Dauer bis 14 Tage
Material 20-50 mg Chorionbiopsat
Methode Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)
Formular Pränatale FISH-Analysen

Zytogenetische Analysen aus Abortmaterial

Chromosomenanalyse aus Abortmaterial
Indikation vorangegangene Aborte
bekannte elterliche Chromosomenveränderungen
vorangegangene Geburten von Kindern mit Chromosomenbesonderheiten
Dauer 10-14 Tage
Material mind. 50 mg Abortgewebe in steriler Nährlösung
Methode Zellkultur aus Trophoblastenzellen oder embryonalen Fibroblasten Chromosomenanalyse (Trypsin-Giemsa-Bänderung + QFQ-Banden)
Formular Pränatale Chromosomenanalyse